Tag der Jungen Briefmarkenfreunde
weitere Meldungen zum TdJB:
News & Aktuelles zum TdJB
   Meldung vom 01.07.2023:
SALZWEDEL: Vereinsfest mit TdJB-Glücksrad

Am 17. Juni 2023 fand in Salz­wedel das 3. Ver­eins­fest im Park des Frie­dens statt. Die Jungen Brief­marken­freunde Pret­zier nutzten diese Ge­le­gen­heit, um sich mit einem In­fo­stand an­läss­lich des Tages der Jungen Brief­marken­freunde der Öf­fent­lich­keit zu prä­sen­tieren.

Früh am Sams­tag­morgen machten wir un­seren Brief­mar­ken­trabbi start­klar. Gegen 9.00 Uhr waren wir dann mit einem Glücksrad und al­lerlei Preise und In­fo­ma­te­ria­lien auf dem Platz. Das Brief­mar­ken­puzzle und ein Mal­wett­be­werb durften auch nicht fehlen. Das Auf­bauen klappt pro­blemlos, dank der vielen Helfer, die zur Stelle waren. Wie immer kam auch eine Ab­ord­nung des „Ver­eins zur För­de­rung der Phi­la­telie und Post­ge­schichte“ aus Mag­de­burg zu un­serer Un­ter­stüt­zung vorbei, so dass auch das Schätzen von Samm­lungen kein Pro­blem war.

Am in­ter­es­san­testen fanden die Be­su­cher das Glücksrad. Es gab Auf­kleber, An­ste­cker, Le­se­zei­chen, Poster, Post­karten und Brief­mar­ken­tüt­chen. Wer das Glück hatte, auf „Grün“ zu drehen, hatte die freie Aus­wahl. Dafür standen dann noch wei­tere Preise be­reit. Das Drehen am Glücksrad machte nicht nur den Kin­dern großen Spaß. So kamen wir auch mit den El­tern ins Ge­spräch und es wurden Kon­takte aus­ge­tauscht und Hin­weise auf künf­tige Ver­an­stal­tungen ver­teilt.

Dicht um­la­gert war auch der Briefmarken-​Trabbi. Viele Be­su­cher blieben davor stehen und manch einer ließ sich vor dem Tra­bant fo­to­gra­fieren. Immer wieder wurden wir ge­fragt, ob das echte Brief­marken sind oder wie lange das Auf­kleben ge­dauert hat.

Die Mit­glieder der Ju­gend­gruppe hatten wie immer ein Brief­mar­ken­plansch­be­cken auf­ge­pustet und gut mit Marken ge­füllt. Nicht nur Kinder, auch Er­wach­sene tauchten tief ein in die Fluten von Marken. Ei­nige Kinder konnten sich gar nicht mehr trennen von den vielen Marken im Plansch­be­cken. Am In­for­ma­ti­ons­stand gab es dann ver­schie­dene Flyer und man konnte sich in Fo­to­alben und in der Zeit­schrift Junge Sammler über die Ar­beit der Ju­gend­gruppe Pret­zier im Spe­zi­ellen und der DPhJ im All­ge­meinen in­for­mieren.